Grauenhaftes hat sich zugetragen im “House at the End of the Street”, in dem die 13jährige Carrie Ann eines Nachts ihre Eltern brutal ermordet hat. Das erfährt Elissa (Jennifer Lawrence) aber erst nach dem Einzug mit ihrer Mutter Sarah (Elizabeth Shue) ins Nachbarhaus. Sie entdecken, dass in dem Gruselhaus immer noch der Sohn der Familie, Ryan (Max Thieriot) wohnt, der in der Mordnacht angeblich nicht zu Hause gewesen ist. Elissa entwickelt ein Interesse an dem zurückhaltenden Eigenbrötler und freundet sich mit ihm an, stellt aber bald fest, dass der Alptraum in dem Haus noch nicht vorüber ist. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit “Elementary” kommt eine weitere moderne Adaption des klassischen Sherlock Holmes ins Fernsehen. In diesem Fall lebt Sherlock (Johnny Lee Miller) in New York, hat gerade einen Drogenentzug hinter sich und bekommt daher von seinem Vater als Aufpasserin die ehemalige Chirurgin Dr. Joan Watson (Lucy Liu) zur Seite gestellt.
Wer sich bei “Brothers Grimm” eine verfilmte Biografie der Gebrüder Grimm vorstellt, liegt leider falsch. Das Leben der echten Brüder hatte mit denen aus dem Film nicht viel gemein, der Filmtitel bezieht sich eher auf die Figuren aus den Grimms Märchen, die in “Brothers Grimm” paradieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Aliens sind auf der Erde gelandet und haben den größten Teil der Menschheit ausgelöscht. Eine kleine Gruppe leistet Widerstand und versucht nicht nur zu überleben, sondern sich ihr Land und ihre Freiheit zurückzuerobern.
“Shadow of the Vampire” erzählt ein fiktionales “Making of” des deutschen Stummfilm-Klassikers “Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens”, dessen Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau – gespielt von John Malkovich – das Ziel hat, den realistischsten Vampirfilm aller Zeiten zu drehen. Dazu engagiert er einen echten Vampir, der der Belegschaft als Schauspieler “Max Schreck” (Willem Dafoe) vorgestellt wird.
Wer auch immer sich ausgedacht hat, den Originaltitel “Deadfall” für den deutschen Markt in “Cold Blood – Kein Ausweg. Keine Gnade.” zu ändern, muss kalten Blutes sein. Mächtig kalt wird es aber auch beim Anblick der Schneemassen in “Cold Blood – Kein Ausweg. Keine Gnade.”. Das Wetter an sich ist eine Gefahr und zwingt die Charaktere zu schicksalhaften Entscheidungen und Handlungen.
“Rules of Engagement” in drei Stadien der Beziehung: langfristig verheiratet, frisch verlobt, kurzlebige One-Night-Stands. Engagement bedeutet übersetzt nicht nur Bindung, sondern auch Kampf oder Gefecht und die Sitcom “Rules of Engagement” will auf spaßige Weise die Regeln des Geschlechterkampfes in den verschiedenen Beziehungphasen demonstrieren.
“The Others” fesselt in klassischer Weise mit Horror und Suspense. Ein unheimlicher Thriller mit mehr als einem Gänsehautmoment.
Beim Anschauen der ersten zwei, drei Folgen von “Sons of Anarchy” kommt schon die Frage auf, wieso man seine Zeit ausgerechnet mit diesem Haufen rassistischer, chauvinistischer Verbrecher verbringen sollte. Das “Sons of Anarchy” es trotzdem schafft, die Zuschauer bei der Stange zu halten, spricht für die Qualität dieser Serie. Seit mittlerweile fünf Staffeln läuft “Sons of Anarchy” mit großem Erfolg in den USA und endlich kommt die erste Staffel auch ins deutschen Fernsehen. Diesen Beitrag weiterlesen »